|
Kupplungen in verschiedenen Ausführungen |
zurück |
|
Antriebstechnik von norelem:Kupplungen in verschiedenen Ausführungen
Kupplungen von norelem dienen der Drehmomentübertragung zweier Wellen. Im Maschinenbau werden sie eingesetzt, um unterschiedlichen Einzelkomponenten wie z.B. den Motor, das Getriebe und die Arbeitsmaschine miteinander zu verbinden und finden deshalb häufig im Werkzeugmaschinenbau, in der Servoantriebstechnik und in der Automation Verwendung. |
|
|
norelem bietet mehr als 100 verschiedene Kupplungsvarianten, die zu 98% ab Lager verfügbar sind. Je nach Bauart verfügen die Kupplungen weitere Eigenschaften: |
- Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelversatz bei Wellen
- Dämpfen von Schwingungen
- Elektrisch isolierend.
|
|
Starre Kupplungen verbinden fluchtende Wellen.
Starre Kupplungen übertragen drehsteif und spielfrei hohe Drehmomente und werden deshalb häufig verwendet, wenn keine Wellenverlagerungen oder Fluchtfehler vorliegen. Sie sind verschleiß- und wartungsfrei und verhindern durch die Schraubensicherung ein vibrationsbedingtes Lösen der Schrauben, so dass das Drehmoment sicher übertragen werden kann. |
|
|
|
- Hohe Torsionskraft bei dynamischen Lastwechseln
- Geringes Massenträgheitsmoment
- Winkeltreue Kraftübertragungen
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Geringer Verschleiß (wartungsarm)
norelem bietet zwei verschiedene Ausführungen an: geschlitzte und geteilte starre Kupplungen. Beide Varianten stehen in Stahl oder Edelstahl zur Verfügung und erreichen eine Drehzahl von bis zu 4000 U/min. Sie können in einem Temperaturbereich von -40°C bis +175°C eingesetzt und mit einem Bohrungsdruchmesser von bis zu 50 mm bestellt werden. |
|
|
Hier geht es direkt zu den norelem Kupplungen.
|
|
|
Schnellbestellung / Verfügbarkeit prüfenDirekte Artikelbestellung oder Verfügbarkeit überprüfen.anzeigen |
CallbackSie haben Fragen? Wir rufen Sie zurück.anzeigen |
|