Bei der Auswahl der richtigen Kette sollte ein Konstrukteur sich Gedanke übe folgende Dinge machen:
- Die zu übertragende Leistung
- Die Drehzahl des kleinsten Kettenrades
- Die Betriebsbedingungen.
Abhängig von diesen Umständen kann die passende Kette / das passende Kettenrad ausgewählt werden. Die empfohlene Mindestzahl an Zähnen eines Kettenrades liegt bei 17. Dies ist sehr von der jeweiligen Belastung abhängig. Bei höheren Belastungen sollte das kleine Kettenrad mindestens 21 Zähne haben und je nach Anwendungsfall auch gehärtet sein. In der Praxis werden häufig ungerade Zahnzahlen bevorzugt (17, 19, 21, 23, 38, 57, 95). Der Wellenabstand liegt meistens irgendwo zwischen der 30-fachen und der 60-fachen Kettenteilung ist aber grundsätzlich frei wählbar. Es ist darauf zu achten, dass die Kette einen Umschlingungswinkel von mindesten 120° auf dem kleinen Kettenrad aufweist.
Wichtig ist außerdem, dass die Kettenräder fluchten und die Welle parallel zum Rad läuft. Für eine einfache Montage sorgt das Verbindungsglied welches einfach auf dem Kettenrad aufgesteckt wird. Abschließend ist noch darauf zu achten, dass der Durchhang der Kette zwischen 1-2% des Achsabstandes beträgt. Ab einer Längung von >3% wird empfohlen die Kette auszutauschen.
|