In der Regel werden norelem Gasdruckfedern für gedämpfte Bewegungen (Öffnen, Schließen und Verstellen) von Klappen, Deckeln oder Hauben verwendet. Gasdruckfedern sind aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und der Wartungsarmut, für den Konstrukteur im Bereich Maschinenbau eine sehr komfortable Lösung. Häufige Verwendung finden Gasdruckfedern in den Bereichen:
• Maschinenbau
• Vorrichtungsbau
• Anlagenbau
• Möbelindustrie
• Sport- und Freizeitgeräte
• Haushaltsgeräte
• Automobilindustrie
• Lebensmittelindustrie (Edelstahlausführung)
Gasdruckfedern von norelem sind mit Stickstoff und Öl gefüllt. Bei der Edelstahlausführung erfüllt das Öl die FDA-Vorschrift 21 CFR 178.3570 „Lubricants with incidental food contact“.Somit können die Gasdruckfedern aus Edelstahl in der lebensmittelverarbeitenden Industrie eingesetzt werden. Gasdruckfedern halten Betriebstemperaturen von -20° bis +80° Celsius aus. norelem befüllt die Gasdruckfedern auf Kundenwunsch mit dem individuell benötigen Gasdruck. Der Kunde kann somit bei norelem über den Katalog oder den Webshop ein direkt einbaufertiges Endprodukt bestellen. Die Ausschubkräfte der Gasdruckfeder können zusätzlich auch nachträglich mithilfe des integrierten Füllventils verringert werden. Die Kolbenstange der Gasdruckfeder besteht je nach Ausführung entweder aus Stahl oder aus Edelstahl (1.4305). Der Kolbenstangendurchmesser variiert zwischen 6 und 14mm. Die Hübe liegen zwischen 40 und 400mm. Gasdruckfedern von norelem sind beidseitig mit Anschlussgewinden versehen. Somit können problemlos von beiden Seiten der Feder Anschlussteile aufgenommen werden. Seit Juni 2018 gibt es bei norelem auch Gasdruckfedern aus Edelstahl im umfangreichen Sortiment. Edelstahlfedern sind universell einsetzbar. |