Kleinförderbänder
Mit den Kleinförderbändern lassen sich unterschiedliche kundenspezifische Transportaufgaben lösen.
Dieses Fördersystem eignet sich besonders für den Transport von leichtem Stückgut.
Bei den Kleinförderbändern ist der Antrieb innenliegend. Durch den geringen Einbauraum gibt es keine Störkanten.
Zudem besitzen sie eine integrierte Regeltechnik und bieten flexible Anbaumöglichkeiten mit dem Aluminiumprofil Typ B.
Der Motor ist extern über die Steuerleitungen regelbar.
Vorteile der Kleinförderbänder
Die Kleinförderbänder zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- 24 V DC elektrisch kommutiert (verpolungssicher)
- Einfache Montage in bestehende Systeme oder Anlagen
- RoHS-konform
- Sonderausführungen auf Anfrage erhältlich
Elemente eines Kleinförderbands
Ein Kleinförderband besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
|
Technische Zeichnungen und Daten
Die folgenden technischen Angaben beziehen sich auf den Aufbau und die Leistungsdaten der Kleinförderbänder.
WerkstoffRahmen: Aluminiumprofil 45×45 Typ B Lagerflansche: Aluminium Riemenauflage: Edelstahl 1.4301 Umlenkrollen: Aluminium Fördergurt (Transportseite): PVC, Härte 70 Shore A (±5) | Technische DatenNennspannung 24 V Typenleistung 20 W Motordrehzahl 5000 min⁻¹ Anlaufstrom 2 A Kabellänge 5 m |
Die Kleinförderbänder bieten durch ihren kompakten Aufbau, die integrierte Regeltechnik und die modulare Anbindung an Aluminiumprofile
eine langlebige und flexible Lösung für vielfältige Transportaufgaben in industriellen Anwendungen.