DE
Choose your Language

Zentrierspanner von norelem unterstützen Roboter in der Holzbearbeitung

       
In einem Projekt der Technischen Hochschule Augsburg wurde eine innovative Methode zum Greifen von Sacklöchern entwickelt, um die Präzision und Effizienz bei der robotergestützten Holzverarbeitung zu verbessern.
Für die automatische Zentrierung kommen Zentrierspanner aus dem Sortiment von norelem zum Einsatz.
      

Das Greifen von Sacklöchern ist eine sichere, wiederholbare und effiziente Lösung, um roboterbasierte Holzfertigungsprozesse weiterzuentwickeln. Sie ermöglicht die Selbstausrichtung des Werkstücks und erlaubt vielfältige Bearbeitungs-Optionen.
        

Mithilfe der Zentrierspanner aus dem Sortiment von norelem konnte ein modulares Greifsystem für die repetitive Handhabung von Holzelementen entwickelt werden. Das Spannsystem nutzt dafür vorgebohrte, zylindrische Löcher in den Holzelementen. Diese ermöglichen es, mit der Spreizung des Greifers jedes Teil automatisch zu zentrieren. Somit ist auch eine gleichmäßige Anordnung während der Montage möglich. Die Löcher dienen darüber hinaus als Erkennungsmerkmale im weiteren Montageprozess.
       

Bei Auszugstests mit unterschiedlichen Greiftiefen konnte nachgewiesen werden, dass die Haltekraft der Spanner die typischen Anforderungen für Standardarbeiten wie Sägen und Bohren übertrifft. Die Auswertung der Tests liefert zudem wertvolle Vergleichsdaten für die Auswahl der optimalen Greifmethode bei verschiedenen Bearbeitungsschritten.